30 unterschiedliche Monumente
Hier findest du Informationen und Tipp´s zu den verschiedenen Rust Monumenten.
Die Parapolantenne von Rust
Einfach schneller Loot
>>Rubrik: Monumente
Die Parabolantenne beinhaltet ein sehr einfaches Rätsel. Es herrscht geringe Strahlung. Die Antennen befinden sich in einem hügeligen Gebiet und es gibt eine fertiggestellte Satellitenschüssel, eine zweite Satellitenschüssel und ein noch im Bau befindliches Säulenfundament. Die beiden Satellitenschüsseln sind über eine Treppe erreichbar. Die Anlage bietet Zugriff auf einen Recycler, der sich im Fundament der unfertigen Satellitenschüssel befindet. Ein Forschungstisch ist in der zweiten Antenne zu finden. Die Außenbereiche sind mit Beutefässern und Lebensmittelkisten übersät, was das Denkmal zu einem beliebten Ort für die schnelle Beschaffung von Komponenten macht. Gelegentlich können große medizinische Kisten und grüne Militärkisten in den beiden Blechschuppen erscheinen. Am Rande der Anlage finden sich die Blechschuppen, bei denen im einem der beiden der Sicherungskasten und der Schalter zu finden ist. Sicherung einlegen und an der Rückseite den Schalter umlegen. Bei dem anderen kann an der Tür eine Grüne Karte verwendet werden, um ins innere des Schuppens zu kommen. Hier finden sich Kisten und eine Blaue Karte. Auf dem Fette Beute PVE Server finden sich meist auch Zombis an der Parabolantenne, also Vorsicht und viel Glück!

Sicherung einlegen
|

Schalter umlegen
|

Tür öffnen
|
FETTE BEUTE
Der Rust Flugplatz
>>Rubrik: Monumente
Fette Beute am Airfield
Der Flugplatz wird durch Betonwände begrenzt. Man merkt schnell die Radioaktive Strahlung sobald man in die Nähe dieses Denkmals kommt. Im inneren befinden sich zwei Start- und Landebahnen, drei Hangars, Wachtürme und ein Bürogebäude. Unter dem Flugplatz verlaufen Tunnel, die über Betonleiterlöcher zugänglich sind. Im mittleren Hangar befinden sich ein Recycler, Kisten und Fässer die frei zugänglich sind. In der Garage des Bürogebäudes stehen eine funktionierende Ölraffinerie, ein Recycler und eine Reparaturbank.
Aber Vorsicht, auf dem Gelände kann auch ein Panzer sein Unwesen treiben.
Wer sich also dazu entscheidet den Flugplatz zu looten, sollte eine Sicherung, eine Blaue Karte, eine grüne Karte und Strahlenschutzkleidung, sowie Waffen bei sich tragen. Im Erdgeschoß des Bürogebäudes befinden sich der Sicherungskasten und der Schalter für den großen Loot-Raum im Tunnelsystem. Ist der Schalter umgelegt, sollte man in den Tunnel absteigen, um die Tür zu finden bei der die Grüne Karte zum Einsatz kommt. Weiter geht es dann zum eigentlichen Loot-Raum, wo dann die Blaue Karte gebraucht wird.

Sicherung einlegen und Schalter betätigen
|

In den Tunnel absteigen und Tür öffnen
|

Sicherung einlegen für den Lootraum
|

Tür öffnen und in den Lootraum gehen
|
FETTE BEUTE
Das Klärwerk von Rust
>>Rubrik: Monumente
Auf in den Kampf
Rust verfügt über mehrere Standard Monumente wie Klärwerk, Flugplatz, Startplatz und Güterbahnhof. Je nach Karte sind diese bei Fette Beute vertreten.
Zum Klärwerk sollte man nur tagsüber und gut bewaffnet gehen. Bei Fette Beute wird meist ein Panzer an den großen Monumenten platziert. Diesen gilt es zuerst zu zerstören um dann auf das Gelände zu kommen. Einige Spieler stellen sich auf den Berg am Aussichtsturm um von oben nach unten zu schießen. Für einen Panzer benötigt man Raketen und einen Raketenwerfer. Das Klärwerk wird von NPC´s (Scientist´s) bewacht, die sich mit Waffengewalt gegen Eindringlinge wehren. Wenn du also den Panzer geschafft hast und auf dem Gelände bist, so sollte der erste Weg zum Gebäude in der Mitte mit dem Rolltor gehen. Drehe am Rad in der Mitte der zwei Tore und es öffnet sich das linke. In der Garage findest du die ersten Kisten. Begib dich zur Treppe in das erste OG. Im hinteren Raum findest du einen Sicherungskasten in den du eine Sicherung einlegen kannst. Nebenan ist auch gleich der Schalter, der umgelegt werden muß. Jetzt schnell zum großen Gebäude, in dem der Recycler steht. An der Hinterseite befindet sich eine Außentreppe, die dich zur Tür führt, an der du eine blaue Karte zum Türöffnen verwenden kannst. Wenn sich die Tür öffnet kannst du den Lootraum betreten. Im radioaktiven hinteren Teil liegt auf dem Tisch noch eine rote Karte. Sollte die Tür zum Flüchten verschlossen sein, so findest du in diesen Raum auch den Schalter zum Türöffnen.
Da du ja schon alle NPC´s (Blaumänner) erledigt hast, kannst du nun deinen Panzer looten, der mittlerweile abgebrannt sein sollte. Jetzt kannst du noch in aller Ruhe auf die Türme, um so noch Kisten zu looten. Das Klärwerk hat auch ein unterirdisches Labyrinth, in dem weitere Lootkisten und Fässer stehen. Auch eine Ölraffinerie befindet sich dort. Gegenstände die du nicht brauchst kannst du recyceln, auch wieder im großen langen Gebäude. Also viel Glück Rustler/in!

Zuerst den Panzer zerstören
|

Rolltor aufdrehen und erste Kisten looten
|

Sicherung einlegen und Schalter betätigen
|

Die Treppe hoch zur Tür nehmen
|

Blaue Karte zum Türöffnen - Lootraum
|
FETTE BEUTE
Die riesige Baggergrube
>>Rubrik: Monumente
Darf es ein bisschen mehr sein?
Vielleicht hat sich ja schon der ein oder andere Spieler/in gefragt, was es mit den großen Ölfässern am Kugeltank oder bei der Ölplattform auf sich hat. Diese werden für den großen Rust Bagger an der Baggergrube gebraucht.
Mission für den Fall dass Sie sie annehmen: Hochwertiges Metallerz gewinnen!
Es ist eine mittelschwere Mission mitunter tödlichen Ausgang, sofern man nicht die passenden Waffen dabei hat. Es empfiehlt sich ein Scharfschützengewehr, welches aus der Entfernung die Wachen auf dem Bagger ausschalten kann. Natürlich geht auch die Chuck Norris Methode, hinrennen und alles abknallen was einen selbst anschießt. Letzten Endes sollten alle „Blaumänner“ beseitigt sein, um so im Maschinenraum (Bagger Mitte) ungestört arbeiten zu können. In den Motor werden Ölfässer gelegt um anschließend den Motor starten zu können. Man begebe sich nun zu einem der Ausleger, auf dem sich die Fahrerkabine befindet. In dieser kann festgelegt werden was abgebaut werden soll. Der Bagger fördert Stein, Metallerz, Schwefel oder Hochwertiges Metallerz zutage. Jeweils aber immer nur eine Sorte! Wenn der Bagger läuft, kommt das Endproduck über die Förderbänder an zwei Stellen an. Zum einen beim Güterwagen, zum anderen beim Trichter.

Ölfässer in den Tank legen
|

Maschine starten und zum Ausleger rennen
|

Im Führerhaus die Rohstoffart wählen
|

Der Bagger fördert jetzt den Rohstoff
|

Die erste Stelle an der die Steine ankommen
|

Die zweite Stelle mit den Steinen
|
Es ist ratsam zwischen den beiden Stellen immer wieder hin und her zu laufen, da auch andere Spieler Zugriff auf die Ressourcen haben. Je nachdem wie viele Ölfässer man in den Bagger gelegt hat, läuft dieser solange bis alles Öl aufgebraucht ist. Wer nur 1 – 5 Fässer hat, sollte später wieder kommen. Ab 10 Fässern + lohnt es sich dann schon zu warten. Viel Glück wünscht das Fette Beute Team.
FETTE BEUTE
Das Rust Frachtschiff
>>Rubrik: Monumente
Die CCSC Lazarus mit Kurs auf die Insel
Das Cargo Ship ist ein sehr großes Frachtschiff, das in regelmäßigen Abständen vor der Küste auftaucht. Es fährt geschätzte 200 Meter entfernt vom Land um die Insel herum. Der Loot auf dem Schiff ist mit keinem anderen Monument vergleichbar, denn es gibt gleich drei Loot Container. Um auf das Schiff zu kommen muss man mit einem Boot hinfahren und über eine Schiffsleiter an der Seite auf das Schiff klettern. Aber Vorsicht, auf dem Schiff befinden sich viele Forscher (Blaumänner) die dieses mit Waffengewalt verteidigen möchten. Zwei stehen auf dem Dach der Brücke und mehrere auf Deck. Hat man sich den Weg erst mal frei geschossen, findet sich auf Deck schon der erste von drei Containern. Dieser wird aktiviert und es dauert 15 Minuten bis er geplündert werden kann. Wer nun über die Treppen nach unten in den Frachtraum geht, findet ebenfalls mehrere Kisten die reichhaltig gefüllt sind. Nach einer gewissen Zeit taucht der zweite und dritte Container auf, welcher jeweils auch wieder 15 Minuten zum Aktivieren benötigt. Wenn letzten Endes alle drei Container geleert wurden, kann man zum Heck des Schiffs laufen, wo sich ein Rettungsboot befindet. Dieses kann zur Flucht genutzt werden. Die größte Gefahr auf dem Schiff ist die nukleare Strahlung, diese tritt auf, wenn das Schiff die Karte wieder verlässt. Es ertönt ein Warnsignal. Wer den Alarm hört sollte das Schiff umgehend verlassen.
FETTE BEUTE
Der Rust Militärtunnel
>>Rubrik: Monumente
Der Ort des Grauens
Es wird benötigt:
1 Blaue Karte, 1 Grüne Karte, 1 Rote Karte, 2 Sicherungen, Schutzkleidung, Waffe mit Licht und viel Munition.
Der Militärtunnel ist eines der Rust Monumente. Er ist sehr schwirig, da die Forscher ihn in reichlicher Zahl gut bewachen. Man wird schon bei der Ankunft beschossen. Wenn man den Eingang gefunden hat, geht es gleich so richtig los. Im unterirdischen Teil der Anlage, stehen die ersten Blaumänner und machen einem das Leben schwer. Jetzt gilt es alle auszuschalten. Der Weg führt in die Tiefe der Anlage und immer wieder muß geschossen werden. Wenn man es dann geschafft hat bis zum Ende durchzukommen und man auf keine Gegenwehr mehr trifft, ist die erste Runde schon gewonnen. Nun den ganzen Weg wieder zurück zum Anfang laufen. An der Stelle, an der man rein gekommen ist, gibt es rechts einen Raum in dem der Sicherungskasten steht. Sicherung einlegen, Schalter betätigen und wieder dem Tunnel in die Tiefe folgen. Hier nun an der linken Seite entlang gehen, bis man zu einer Tür kommt, an der die Grüne Karte gebraucht wird. Ist man in den Räumen, so findet sich ein weiterer Schalter der umgelegt werden muß. Nun wieder in den Tunnel und weiter in die Tiefe, bis hinten vor dem Ende die Tür (rechts) zu finden ist, bei der die Blaue Karte gebraucht wird. In dem Gang findet sich eine weitere Tür, bei der die Rote Karte gebraucht wird. Ist die Tür offen, so befindet man sich im Lootraum, in dem viele Kisten zur Belohnung stehen. Aber Vorsicht! Auch in den Gängen sind Wächter. Viel Ervolg!

Suche diesen Eingang
|

In die Tiefe der Anlage vordringen
|

Alle Gegner ausschalten
|

Zurück zum Eingangsbereich
|

Sicherung einlegen und Schalter betätigen
|

In den Tunnel zurück um Storage Tür zu öffnen
|

Den Schalter aktivieren
|

Weiter im Tunnel zum Labor
|

Laborraum öffnen
|
FETTE BEUTE
Der Rust Güterbahnhof
>>Rubrik: Monumente
Train Yard Monument
Am Güterbahnhof gibt es einen Lootraum und diverse Kisten in den Zügen. Mitzubringen ist eine Sicherung, Strahlenschutzanzug, eine Waffe und eine Blaue Karte. Die Anlage ist eine von Rust Standart Monumenten und meist auf allen Karten verfügbar. Zur Verteitigung stehen Forscher, sowie ein Panzer bereit. Das Rätsel ist nicht schwierig, dennoch sind es drei Schalter die gefunden werden müssen. Als erstes begibt man sich in das Gebäude mit dem Spitzdach, in dem im ersten OG der Recycler steht. Im EG ist ein Generator, der einen Schalter hat, welcher angeschaltet werden kann. Jetzt nur noch zum kleinen Turm, der hinter dem Hauptgebäude steht, die Treppen bis ganz nach oben und dort an einem Transformator den zweiten Schalter umlegen. Als nächstes rennt man zum Hauptgebäude. Die Außentreppe hinauf in den Raum, in dem die Sicherung benötigt wird. Hierbei auch den Schalter betätigen. Wenn alle Schalter betätigt sind, geht man die Außentreppe nach oben, wo sich die Tür befindet, an deren Türöffner die Blaue Karte gebraucht wird. Nun kommt man in den Lootraum. Weitere Kisten sind auf der Anlage verstreut und warten darauf endeckt zu werden. Viel Spaß wünscht das Fette Beute Team.

Panzer ausschalten
|

Schalter umlegen
|

Im Turm hoch und Schalter aktivieren
|

Sicherung einlegen und Schalter aktivieren
|

Aussentreppe hoch zur Tür
|

Lootraum betreten
|
FETTE BEUTE
Der Hafen in Rust
Easy Loot
>>Rubrik: Monumente
Die Häfen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Ufern und ähnlichen Küstengebieten und verfügen über verankerte Frachtschiffe mit zugänglichen Containern und Schiffswracks.
Das Rätsel ist eines der einfachsten und man benötigt lediglich eine Sicherung und eine Grüne Karte. Auf dem Gelände findet sich ein grauer doppelstöckiger Container, D11 steht darauf. In diesem kann im unterem die Sicherung und der Schalter umgelegt werden. Durch eine Außentreppe geht man zum oberen Container und kann mit einer grünen Karte die Tür öffnen. Zu finden ist dann eine Blaue Karte und eine Kiste. Auf dem Hafengelände sind natürlich weitere Kisten und Fässer die auch Loot beinhalten. Ebenso gibt es einen Recycler in dem Gegenstände recycelt werden können.
Es gibt zwei verschiedene Häfen, einen kleinen und einen großen Hafen. Von beiden geht keine radioaktive Strahlung aus.
FETTE BEUTE
Die Kuppel von Rust
>>Rubrik: Monumente
Die Kuppel weist drei wesentliche Merkmale auf: drei Ölraffinerien, den massiven kugelförmigen Tank mit Laufstegen und zwei kleine Metallschuppen am Boden. Jedes Silo hat eine eigene Treppe nach oben, wo sich normalerweise mehrere Fässer unterschiedlichen Typs befinden. Unter der Kuppel befinden sich weitere Fässer mit Beute und Öl. Die überwiegende Mehrheit der Beute befindet sich jedoch innerhalb und oberhalb der Kuppel. Über einen langen und oft gefährlichen Pfad aus Laufstegen und Rohren, die sich an den Seiten des kugelförmigen Haupttanks schlängeln, kommt man nach oben.

Rohr hochsteigen
|

Weiter über das Gerüst
|

In die Kuppel laufen
|

Auf die Rohre springen
|

Auf den Balken springen
|

Zum Dach hoch gehen
|
FETTE BEUTE
Der Rust Leuchtturm
>>Rubrik: Monumente
Der Leuchtturm ist eines von mehreren Monumenten, die in Rust zu finden sind. Es ist auch eines von drei Denkmälern, das keine Strahlung hat und ist normalerweise entlang der Küstenlinie zu finden. Er hat einen einzigen unverschlossenen Eingang unten. Eine Wendeltreppe führt bis zum Laternenraum ganz oben. Der Leuchtturm bietet Zugang zu einem Recycler. Es finden sich hauptsächlich Beutefässer und Kisten im Inneren. Er bietet aber keine Militärkisten und ist daher weniger begehrenswert.
FETTE BEUTE
Der Schrottplatz von Rust
>>Rubrik: Monumente
Der Schrottplatz ist ein Denkmal, das häufig in Wüsten und kargen Landschaften gefunden wird. Dieser Ort bietet eine Reihe von Möglichkeiten, Fässer und Holzkisten zu looten.
FETTE BEUTE
Der Raketen Startplatz von Rust
Cobalt Space Center
>>Rubrik: Monumente
Der Startplatz ist das größte Monument auf der Karte. Hier findet sich auch der meiste Loot. Ein sehr großer Bürokomplex bietet viele Kisten und Lootmöglichkeiten. Es besteht aber auch eine extrem hohe Strahlung auf dem Gelände. Zusätzlich fährt auch ein Panzer Patrouille und jede Menge Blaumänner verteidigen diese Anlage. Wer mit einem Heli in die Nähe fliegt, wird von Flugabwehrraketen abgeschossen. Der Startplatz ist ein relativ offener Bereich mit Möglichkeiten, sich ihm aus jeder Richtung offen zu nähern. Ein Steinzaun mit Lücken umgibt das Industriegebiet und trennt es vom Startbereich. Der Startbereich enthält eine statische Rakete, mit der nicht interagiert werden kann, einen mehrstufigen Kran auf Schienen mit zwei oben angehobenen Aufzügen und 4 Scheinwerfertürme. Die Aufzüge waren funktionsfähig, aber fehlerhaft, sind jetzt repariert und funktionieren ordnungsgemäß. Sie bewegen sich auch automatisch wieder nach unten, sobald du oben bist. Das Industriegebiet besteht aus einem Eingang, einem Lagerbereich, einem Bürobereich und der Fabrik. Die Fabrik ist das größte Gebäude des Komplexes und wird von den Spielern oft als "Hauptgebäude" bezeichnet. Links vom Eingang befindet sich draußen zwischen zwei Lagerhäusern ein Recycler. Auf der rechten Seite, im ersten Stock eines der Büros, befindet sich ein Forschungstisch. Eine kleine Ölraffinerie befindet sich unter einem der Scheinwerfertürme direkt vor dem Startbereich. Auf dem Dach der Fabrik befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz mit einem zerstörten Kampfhubschrauber. Es wird empfohlen, einen Schutzanzug und zusätzliche Medikamente mitzubringen.
Am Startplatz gibt es ein großes Rätsel
Neben den drei großen Tanks steht ein kleiner zweistöckiger Container. Diesen unten mit einer grünen Karte öffnen um eine Sicherung einlegen zu können. Dann schleunigst zur Laderampe rennen, um in das Büro zu kommen. Hier wird eine weitere Sicherung benötigt. Danach zügig zum Hauptgebäude begeben. Hier an der Tür braucht es eine Rote Karte. Dann im Hauptgebäude bei der Rakete die Leitern besteigen, bis man dann oben das Dach erreicht hat. Hier findet sich der Hauptloot. Danach wieder nach unten zu der Stelle, an der man rein gekommen ist. Hier erst links in den Raum, um den Schalter umzulegen und dann durch die Hauptausgangstür wieder flüchten. Bedenke: während du im Gebäude umhergehst besteht höchste radioaktive Strahlung. Nimm dir hierfür viele Verbände mit. Diese helfen dir den Weg von unten bis hoch zum Dach zu schaffen.

Zuerst muß der Panzer zerstört werden
|

Ein Heli bringt NPC´s, die sehr gut bewaffnet sind
|

Dann zum Container um die erste Sicherung einzulegen
|

Jetzt schnell zur Rampe und ins Bürogebäude
|

Sicherung einlegen und Schalter betätigen
|

Zum großen Hauptgebäude und Tür öffnen
|

An der Rakete die Leiter nehmen und ganz nach oben steigen
|

Ein Fenster führt in den Außenbereich zum Dach
|

Am alten Heli die Kisten looten und das Dach verlassen
|

wieder nach unten rennen und im Raum links den Schalter umlegen
|

weitere Kisten finden sich auf der Anlage
|

Ebenso Fässer
|
FETTE BEUTE
Der Rust Kanalisationszweig
>>Rubrik: Monumente
Am Kanalisationszweig steht oben ein größeres Gebäude aus Blech, in dem ein Generator steht. Hier kann eine Sicherung eingelegt werden. Den Schalter betätigen und in den Kanal absteigen. Um in weitere Räume der Anlage vorzudringen, benötigt man eine grüne Karte an der Tür. Der Kanalisationszweig bietet auch Zugang zu einem Recycler, der sich außerhalb des Blechgebäudes befindet. Es ist ein sehr großes Labyrinth und es finden sich viele Lootkisten.
FETTE BEUTE
Der Bergbau-Außenposten
>>Rubrik: Monumente
Der Bergbau Außenposten ist ein frei zugängliches Monument und bietet immer viele Kisten. Auch ein Recycler steht zur freien Verfügung bereit. Dieses Monument kann je nach Karte auch mehrmals vorhanden sein.
FETTE BEUTE
Das Kraftwerk von Rust
>>Rubrik: Monumente
Das Kraftwerk verfügt über ein ausgeklügeltes Rohrleitungssystem, das die Kühltürme mit dem Rest des Komplexes verbindet. Am kleinen Blechschuppen gibt es den Eingang zum Rohrsystem. Das Rohrsystem ist auch mit zwei leeren Kohlegruben verbunden. Grüne Militärkisten erscheinen normalerweise auf den oberen Ebenen beider Kühltürme. Beutefässer und Lebensmittelkisten sind auf Bodenebene zu finden.
Das Rätsel am Kraftwerk

1. Suche dieses Gebäude
|

2. Aktiviere den Schalter
|

3. Suche dieses Gebäude
|

4. Aktiviere beide Schalter
|

5. Öffne die Tür
|

6. Schalter aktivieren
|

7. Gehe in den 1 OG
|

8. Dann zum 2 OG
|

9. Sicherung einlegen
|

10. Tür öffnen zum Lootraum
|

Fässer im Kühlturm
|

Kisten im Kühlturm
|
Viel Glück!
FETTE BEUTE
Das Banditenlager
>>Rubrik: Monumente
Schwarzmarkt Geschäfte
Im Banditenlager gibt es einige NPC-Händler. Diese verkaufen Gegenstände wie Waffen, Hubschrauber, Autoteile, Elektroteile oder Dinge die du in deiner Base verwenden kannst. Aber auch du kannst Fische oder Stoff an die Händler verkaufen. Du bekommst dafür Metallschrott. Im Gebiet verstreut findest du viele Fässer, die du aufbrechen kannst. Außerdem gibt es dort ein Glücksspiel: Der Einsatz ist Metallschrott, das Glücksrad entscheidet über Sieg und Niederlage. In einigen Bereichen wie dem Casino darfst du keine Waffen tragen. Dazu gehören auch Werkzeuge wie Axt und Spitzhacke. Bei Missachtung gibt es eine Warnung, kurz darauf eröffnen die NPC-Wächter das Feuer. Generell gilt das Banditenlager als friedliche Zone. Jegliche Waffenhandlungen gegen andere Spieler oder den NPC-Händlern wird nicht toleriert. Falls es zu einem Gefecht mit den Wächtern kommt, wirst du für 30 Minuten als feindlich markiert. Bei jeder Rückkehr zum Lager innerhalb dieser Zeit wirst du folglich erneut angegriffen.
FETTE BEUTE
Der Außenposten von Rust
>>Rubrik: Monumente
Die friedliche Zone
Der Cobalt Außenposten ist eine angenehme Anlaufstelle, für alle Spieler die etwas kaufen möchten. Hier, wie auch im Banditenlager, gelten die gleichen Gesetze. Wer mit einer Waffe kommt, sieht eine 4-Sekunden-Warnung auf dem Bildschirm. Danach schießen die NPC´s mit allen was sie haben und du wirst für 30 Minuten als feindlich markiert. Als Bedrohung wirst du auch angesehen, wenn du kurz vor deinem Besuch etwas getötet hast. Achte auf dein Fadenkreuz am oberen rechten Bildschirmrand. Du findest im Außenposten eine öffentliche Öl-Raffinerie, Werkbänke, drei Recycler und einen Forschungstisch. Zu kaufen gibt es Kleidung, Waffen, Geschütze, Elektrobedarf und Ressourcen. Auch eine kleine Bühne mit Musikinstrumenten steht bereit.
FETTE BEUTE
Die kleine Ölplattform
>>Rubrik: Monumente
Bist du bereit?
Es gibt drei Wege zur Ölplattform. Du kannst auf dem Wasserweg mit Boot oder Tauchausrüstung kommen. Dritte Möglichkeit wäre ein Hubschrauber mit dem du auf die Landeplattform landest. Wer sich für ein Boot entscheidet, hat den Vorteil, dass die Wachen mit einem Scharfschützengewehr vom Wasser aus abgeschossen werden können. In Sicherer Entfernung, kann mehrmals um die Plattform herumgefahren werden. Wer mit Taucherflasche kommt, kann am unteren Steg den einen NPC töten und sich Stockwerk für Stockwerk hocharbeiten. Ist man erstmal auf der Bohrinsel, so finden sich viele Lootkisten und Fässer, die überall verteilt sind. Auch die Ölfässer die für die große Baggergrube gebraucht werden, sind hier in reichlicher Zahl vorhanden. Wer mit dem Heli anfliegt, sollte einen weiteren Spieler dabei haben, der die NPC´s aus der Luft abschießt, um so sicher landen zu können. Es herrscht keine radioaktive Strahlung auf der Plattform. Es empfiehlt sich in jeden Fall Waffen und viel Munition, sowie Medizin mitzubringen. Wer es bis ganz nach oben schafft, wird mit einem 15 Minuten Time Container belohnt. Aber Vorsicht! Ist der Container erst einmal aktiviert, bringt ein Transport-Heli (Chinook), Heavy Scientists, die nur mit fünf Schüssen in den Kopf getötet werden können. Es empfiehlt sich eine sichere Deckung aufzusuchen. Der Lastenkran bietet hier optimale Bedingungen, denn man kann aus der Deckung heraus alles überblicken und feuern.
Puzzle an der Rust Ölplattform
Um alle Puzzle zu lösen benötigt man eine Sicherung, die grüne, blaue und rote Schlüsselkarte. Auf Ebene 3 befindet sich ein gelber Container, der mit der grünen Karte geöffnet werden kann. Auf Ebene 4 wird die Sicherung am gelben Container (Rückseite) gebraucht. Nebenan befindet sich ein Container mit Tür, an der die blaue Karte verwendet wird. Im Container mit der roten Karte die Tür öffnen, um an die 15 Min. Timer Lootkiste zu kommen.
FETTE BEUTE
Die große Ölplattform
>>Rubrik: Monumente
Mehr im Meer
Was die Anreise betrifft, gilt gleiches wie bei der kleinen Ölplattform. Dieses Monument ist wirklich nur was für erfahrene Spieler. Man sollte nicht alleine hin gehen und gut bewaffnet sein. Bevor man sich für die große Bohrinsel entscheidet, sollte die Kleine als erstes besucht werden. Nimm dir genügend medizinesche Ausrüstung mit, denn du wirst sie brauchen. Auch die Ölfässer die für die große Baggergrube gebraucht werden, sind hier in reichlicher Zahl vorhanden.
Die Scientists
Es befinden sich 2 Scientists auf Ebene 0, Drei auf Ebene 1, zwei auf Ebene 2, zwei auf Ebene 3, vier auf Ebene 4, drei auf Ebene 5 und acht auf Ebene 6, welche die letzte Ebene ist. Die NPC´s wechseln die Stockwerke und sind immer in Bewegung.
Die vier Puzzles an der großen Ölplattform
Es gibt ein Puzzle auf Level 3, zwei auf Level 4 und eines auf Level 6. Du benötigst für die Puzzles eine grüne, eine blaue und eine rote Key-Karte, sowie eine Sicherung. Auf Level 3 steht ein gelber Container, an dessen Tür die Grüne Karte durchgezogen werden kann. In diesem Container steht auch eine Werkbank 2. Ebenso befindet sich auf Level 3 ein Lüftungsschacht, geht man durch diesen, kommt man zur Rückseite der Anlage. Auf Level 4 geht man zunächst zum gelben Container. An der Seite befindet sich der Kasten für die Sicherung. Am gelben Gebäude findest du eine Tür, die mit der Blauen Karte geöffnet werden kann. Auch ein Lüftungsschacht ist auf Level 4 und 5 zu finden, durch den weitere Bereiche der Anlage betreten werden können. Auf Level 6 befindet sich ein Raum, unterhalb der Heli Plattform, an dessen Tür die Rote Karte benötigt wird. In diesem Raum ist auch die 15 Min. Timer Kiste. Ist dies aktiviert, kommen die Heavy Scientists. Um sich gegen diese zu wehren, gilt das gleiche wie bei der kleinen Ölplattform, denn auch hier ist der rot-weise Lastenkran, hinter dem man sich gut verstecken kann.
FETTE BEUTE
Die Ranch und die große Scheune
>>Rubrik: Monumente
Diese Denkmäler sind sichere Zonen
In beiden findet sich ein Stallmeister, von dem ihr einen Sattel kaufen könnt. Mit diesem Sattel könnt ihr dann ein Pferd zähmen und beanspruchen. Durch Fütterung können Lebenspunkte des Tieres wiederhergestellt werden.
FETTE BEUTE
Die U-Bahn von Rust
>>Rubrik: Monumente
Freight Transit Line
Der U-Bahn Tunnel von Rust, bietet seit März 2021 ein völlig neues Spielerlebnis. In der Nähe der Monumente, steht an der Straße ein neues Gebäude, welches Spieler ermöglicht in die Tiefe abzusteigen. Eine Treppe führt zu einem Aufzug. Dieser bringt dich viele Stockwerke nach unten. Über einen Verbindungsgang, der mit ersten Wachen versehen ist, gelangt man zu einem weiteren Aufzug, der wiederum in die Tiefe zu den Gleisen fährt. Hier beginnen nun die ersten Kämpfe gegen die Tunnelwächter, die ein rotes Outfit tragen. Jede unterirdische Station wird von ca. vier Mann bewacht. Der Loot steht überall verteilt auf den Bahnsteig, in Form von Kisten. Ein kleiner Zug steht bereit, mit dem man von Station zu Station fahren kann. Hierfür benötigt man einfachen Kraftstoff. In der Fahrerkabine kann durch Drücken der Taste (W) der Zug gestartet werden. Zweimaliges Drücken erhöht die Geschwindigkeit. Bremsen und langsamer fahren, wird mit der Taste (S) geregelt. Abbiegen funktioniert mit (A +D). Hindernisse auf den Schienen können mit voller Fahrt durchbrochen werden. Einen Überblick des Schienensystems, findet man wie gewohnt mit der Taste (G).
FETTE BEUTE
Die Tankstelle
>>Rubrik: Monumente
FETTE BEUTE
Der Supermarkt
>>Rubrik: Monumente
FETTE BEUTE
Das Fischerdorf
>>Rubrik: Monumente
FETTE BEUTE
Das große Fischerdorf
>>Rubrik:Monumente
FETTE BEUTE
Der Schwefel Steinbruch
>>Rubrik: Monumente
FETTE BEUTE
Der Steinbruch
>>Rubrik: Monumente
FETTE BEUTE
Der HQM Steinbruch
>>Rubrik: Monumente
FETTE BEUTE
Die verlassenen Hütten
>>Rubrik:Monumente
FETTE BEUTE